Gültigkeit und Gültigkeitsdauer des ESTA
Ein ESTA ist normalerweise zwei Jahre gültig. Innerhalb dieses Zeitraums können Sie, so oft Sie wollen, in die USA reisen. Jeder Aufenthalt darf höchstens 90 Tage dauern. Es gibt allerdings einige Ausnahmen. Auf dieser Seite lesen Sie, in welchen Situationen die Gültigkeit eines ESTA bereits innerhalb von zwei Jahren nach der Erteilung oder innerhalb von 90 Tagen nach der Ankunft endet.
Die Gesamtgültigkeitsdauer von zwei Jahren
Die Gültigkeitsdauer des ESTA beträgt zwei Jahre. Dieser Gültigkeitszeitraum beginnt in dem Moment, in dem der Antrag genehmigt wurde und nicht erst am voraussichtlichen Ankunftsdatum in den USA, das im Formular eingetragen wurde. Aus zwei Gründen kann es notwendig sein, bereits während der Gültigkeitsdauer von zwei Jahren ein neues ESTA zu beantragen:
- Sie reisen mit einem neuen oder anderen Reisepass als dem, mit dem das ESTA beantragt wurde
- Die im Antragsformular eingetragenen Daten sind aufgrund einer Änderung in Ihrer Situation nicht mehr korrekt
Die Gültigkeit eines ESTA läuft ab, wenn Sie mit einem neuen Reisepass reisen
Ihr ESTA ist untrennbar, digital mit dem Reisepass verknüpft, mit dem Sie Ihren Antrag eingereicht haben. Falls Sie mit einem anderen Reisepass reisen als dem, mit dem Sie den Antrag gestellt haben, müssen Sie mit dem neuen Reisepass ein neues ESTA beantragen. Das gilt in den folgenden Situationen:
- Sie haben einen neuen Reisepass erhalten (beispielsweise, da der alte Pass abgelaufen ist)
- Sie haben zwei Staatsangehörigkeiten und reisen mit dem Reisepass der anderen Staatsangehörigkeit
- Sie haben einen zweiten Reisepass (der gleichen Staatsangehörigkeit) und möchten mit dem anderen Reisepass reisen
Sonstige Änderungen, die dazu führen, dass ein ESTA innerhalb von zwei Jahren abläuft
Im ESTA-Antragsformular werden Sie nach Ihren Kontakt- und Reisedaten, personenbezogenen Daten und Hintergrundinformationen gefragt. Selbstverständlich können sich zwischen dem Zeitpunkt der Genehmigung und dem Zeitpunkt Ihrer Reise in die USA einige Daten ändern. Das gilt umso mehr, wenn Sie Ihr ESTA für eine zweite oder dritte Reise verwenden.
Falls die Antwort auf eine oder mehrere Sicherheitsfragen nicht mehr korrekt ist, beispielsweise aufgrund eines Urlaubs im Iran, endet die Gültigkeit des ESTA sofort. Falls sich gegenüber den im Antragsformular eingetragenen Daten jedoch nur Ihr Reisedatum, Ihr Reisegrund (Transit, Urlaub oder Geschäftsreise, denn für alle drei Reisegründe dürfen Sie das ESTA verwenden, sobald es einmal erteilt wurde) oder Ihre Unterkunftsadresse in den USA geändert haben, brauchen Sie im Prinzip keinen neuen Antrag zu stellen. Sollten nicht mehr alle Daten, die Sie im Antragsformular eingetragen haben, korrekt sein, überprüfen Sie bitte, ob Sie ein neues ESTA beantragen müssen, indem Sie auf den folgenden Button klicken:
Ist das ESTA meiner letzten Reise noch gültig?Die Höchstaufenthaltsdauer von 90 Tagen pro Reise
Innerhalb der Gültigkeitsdauer des ESTA von zwei Jahren dürfen Sie im Prinzip beliebig oft in die USA reisen. Jeder Aufenthalt darf höchstens 90 Tage dauern. Das bedeutet nicht, dass Sie innerhalb von 90 Tagen wieder in Deutschland sein müssen, sondern dass Sie die USA innerhalb von 90 Tagen verlassen haben müssen. Beachten Sie bitte auch die unten stehenden zusätzlichen Voraussetzungen.
Aufenthalt in Kanada, Mexiko oder auf einer Insel der Karibik
Reisen Sie von den USA weiter nach Kanada, Mexiko oder einer Insel der Karibik? Dann wird der Aufenthalt in diesen Ländern in der Gültigkeitsdauer des ESTA von 90 Tagen mitgerechnet. Wenn Sie beispielsweise von Deutschland in die USA reisen, dort 40 Tage bleiben, dann 30 in Mexiko bleiben und wieder in die USA reisen, darf Ihr zweiter Aufenthalt in den USA höchstens 20 Tage dauern (90 - 40 - 30 = 20).
Die USA kurz verlassen, um die Gültigkeitsdauer zu verlängern
Es ist nicht Sinn und Zweck des ESTA, die USA zu verlassen und kurz danach wieder einzureisen, nur um anstelle von 90 Tagen de facto 180 Tage in den USA zu bleiben. Für den Mindestzeitraum, der zwischen zwei Aufenthalte in den USA liegen sollte, gelten jedoch keine spezifischen Regeln. Ein/-e Beamter/-in der US Customs and Border Protection wird bei der Einreise in die USA beurteilen, ob Sie einreisen dürfen. Wenn eingeschätzt wird, dass Sie die USA zwischenzeitlich, nur zu dem Zweck verlassen haben, die Höchstaufenthaltsdauer von 90 Tagen zu umgehen, kann Ihnen die Einreise verweigert werden. Wenn Sie länger als 90 Tage in den USA bleiben möchten, beantragen Sie ein Visum anstelle eines ESTA.

Die Gültigkeit des ESTA verlängern
Wenn Sie festgestellt haben, dass Ihr ESTA nicht mehr (lange genug) gültig ist für Ihre nächste Reise in die USA, müssen Sie einen neuen Antrag stellen. Ein ESTA, das bereits genehmigt wurde, kann nicht verlängert werden. Haben Sie vor, länger als 90 Tage in den USA zu bleiben, müssen Sie kein ESTA beantragen, sondern benötigen Sie ein Visum.