ESTA Verzichts- und Zustimmungserklärung

Die Erklärungen, die für einen ESTA-Antrag nötig sind

Die ESTA-Verzichts- und -Zustimmungserklärung sind unverzichtbarer Teil eines ESTA-Antrags. Das ESTA USA ist eine Reisegenehmigung, die es Reisenden erlaubt, ohne Visum in die Vereinigten Staaten von Amerika zu reisen. Für ein ESTA muss der/die Reisende einen Antrag stellen und dabei auch angeben, dass er/sie mit bestimmten Bedingungen, der sogenannten ESTA-Erklärung, einverstanden ist. Auf dieser Seite können Sie nachlesen, was diese Erklärung beinhaltet.

ESTA-Verzichts- und Zustimmungserklärung

Die Erklärungen, die ein Antragsteller beim ESTA Antrag abgeben muss, sind zweierlei. Erstens erklärt der/die Antragsteller/-in, dass er/sie alle Voraussetzungen erfüllt und den Bedingungen zustimmt, um für ein ESTA in Betracht zu kommen und erklärt damit im Besonderen, dass er/sie mit dieser Reisegenehmigung ohne die erforderliche(n) Genehmigung(en) kein Beschäftigungsverhältnis in den Vereinigten Staaten eingehen, nicht in den USA studieren, keine Ausbildung in den USA machen und/oder in den USA keine ausländischen Medien vertreten wird.

Zweitens erklärt der Reisende ausdrücklich auf alle Rechte auf eine Überprüfung oder Berufung gegen die Zulassungsentscheidung des Grenzschutzbeamten von U.S. Customs & Border Protection zu verzichten und auch darauf zu verzichten, eine Ausweisung, die nicht auf einen Asylantrag, sondern auf einen Antrag auf Zulassung im Rahmen des Visa Waiver Program gründet, anzufechten.

Zustimmungserklärung

Der/die Reisende kann nur dann ein ESTA beantragen, wenn er/sie erklärt, dass er/sie die Bedingungen erfüllt, die die amerikanischen Behörden für die Benutzung eines ESTA gestellt haben und erklärt damit seine/ihre Zustimmung zu den gestellten Kriterien. Es geht dabei um die untenstehenden Voraussetzungen. Der/die Reisende:

  • beantwortet alle Sicherheitsfragen im Antragsformular vollständig und nach bestem Wissen und Gewissen
  • war nach dem 1. März 2011 nicht im Iran, Irak, Jemen, Sudan, in Nord-Korea, Somalia, Libyen oder Syrien
  • war am oder nach dem 12. Januar 2021 nicht in Kuba
  • besitzt die Staatsangehörigkeit eines Landes, das am Visa Waiver Program teilnimmt
  • reist ausschließlich für Urlaub, Geschäftsreise oder Transit in die USA
  • wird nicht länger als 90 aufeinanderfolgende Tage in den USA bleiben
  • hat bereits ein Ticket für die Rück- oder Weiterreise aus den USA
  • stellt den Antrag mit einem Pass, der während des gesamten geplanten Aufenthalts in den USA gültig ist
  • wird sich nicht in den USA niederlassen und auch nicht in den USA studieren
  • wird kein Arbeitsverhältnis bei einem US-amerikanischen Arbeitgeber eingehen
  • reist mit einer Flug- oder Schifffahrtsgesellschaft, die am Visa Waiver Program teilnimmt, in die USA
  • hat bei früheren Anträgen für ein ESTA oder ein Visum USA niemals absichtlich verkehrte Angaben gemacht
  • hat niemals wissentlich falsche Angaben gegenüber Beamten der US-Behörden gemacht
  • stellt kein Risiko für die Sicherheit oder die Gesundheit der Bevölkerung der USA dar
  • ist nicht aufgrund des Immigration and Nationality Act von einer Einreise in die USA ausgeschlossen
  • leidet nicht an einer ansteckenden schweren Erkrankung
  • ist nicht drogenabhängig und hat sich nie an Drogendelikten schuldig gemacht
  • leidet nicht an einer Erkrankung, durch die er/sie eine Gefahr für seine/ihre Umgebung darstellt
  • hat noch nie die Regeln, die für ein ESTA gelten, übertreten
  • wird nach der Ankunft in den USA in keiner Weise eine Verlängerung der Aufenthaltsdauer beantragen
  • wurde noch nie wegen Straftaten, die zu schweren Sachschäden oder schweren Verletzungen einer anderen Person oder zu Schäden an einer Behörde geführt hat, verhaftet oder verurteilt (auch nicht außerhalb der USA)
Verzichtserklärung

Verzichtserklärung

Wer ein gültiges ESTA erhalten will, muss sich mit der ESTA-Verzichtserklärung, in der er/sie angibt, auf seine/ihre Rechte zu verzichten, einverstanden erklären. Diese Erklärung dient dazu, Antragstellern das Recht zu entnehmen, Entscheidungen der U.S. Customs and Border Protection überprüfen zu lassen oder Einspruch gegen diese Entscheidung(en) zu erheben. Dies bezieht sich sowohl auf abgelehnte ESTA-Anträge, gegen die hierdurch keine Berufung eingelegt werden kann, als auch auf die Entscheidungen des/der Beamten/-in der U.S. Customs and Border Protection, ob der/die Reisende bei der Ankunft am US-amerikanischen Flug- oder Seehafen tatsächlich in die USA einreisen darf. Diese Behörde hat stets das Recht Reisenden ohne Angabe von Gründen die Einreise in die USA zu untersagen, wenn sie das für gerechtfertigt hält. In diesem Abschnitt der Verzichtserklärung erklärt der/die Reisende sich darüber hinaus bereit, als Voraussetzung für jede Einreise in die USA im Rahmen des „Visa Waiver Program“, den Verzicht auf die oben genannten Rechte erneut zu bestätigen, indem er/sie bei jeder neuen Einreise biometrische Merkmale (einschließlich Fingerabdrücke und Fotos) bereitstellt.

ESTA Antrag

Stellen diese beiden Teile der ESTA-Erklärung kein Hindernis für Sie dar, eine ESTA-Reisegenehmigung für die Vereinigten Staaten von Amerika zu benutzen? Dann können Sie mit dem ESTA-Formular, in dem Sie auch angeben, dass Sie mit der Verzichts- und der Zustimmungserklärung einverstanden sind, einen Antrag stellen. Sollten Sie bereits innerhalb von 72 Stunden in die USA fliegen, stellen Sie am besten einen ESTA-Eilantrag.